Stadtland
Die IBA Thüringen macht das STADTLAND zu ihrem Thema. Sie konzentriert sich auf drei IBA Baustellen, wo Umdenken und Umbauen, Kooperationen und eine Kultur des guten Planens und Bauens in Stadt und Land im Mittelpunkt stehen.
Zur Übersicht der verschiedenen Kandidaten und Projekte können Sie zwischen der Ansicht als Karte (diese wird zur Zeit aktualisiert) oder als Kacheln wählen. Des Weiteren können Sie nach Schwerpunkten filtern:
AUFBAUEN SelbstLand | NEUBAUEN ProvinzModerne | UMBAUEN LeerGut
- Projekt
Schwarzatal, Wasserfrische
Neue Landschaftserlebnisse: Wiederbelebung von Sommerfrische-Orten entlang der Schwarza
Neue Landschaftserlebnisse: Wiederbelebung von Sommerfrische-Orten entlang der Schwarza
- Projekt
Apolda, Martinskirche
Soziokulturelles Zentrum: Gemeinde und Diakonie öffnen Kirchenraum für vielfältige Nutzungen
Soziokulturelles Zentrum: Gemeinde, Stadt und Diakonie öffnen Kirchenraum für vielfältige Nutzungen
- Projekt
Thüringer Meer, Seesport- und Erlebnispädagogisches Zentrum
Moderne Erlebnispädagogik: Wasser, Landschaft und Sport im baukulturellen Dreiklang
Moderne Erlebnispädagogik: Wasser, Landschaft und Sport im baukulturellen Dreiklang
- Projekt
Schwarzatal, Haus Bräutigam
Neue Stadt-Land-Verbindung: Verein entwickelt Sommerfrischehaus zum temporären Wohnen und Arbeiten
Neue Stadt-Land-Verbindung: Verein entwickelt Sommerfrischehaus
- Projekt
Thüringer Wald, Her(R)bergskirchen
Andacht und Tourismus: Kirche als Her(r)berge
Andacht und Tourismus: Kirche als Her(r)berge
- Kandidat
Region Seltenrain, Landengel
Gesundheitskioske und Ambulatorium: Kooperative Vorsorge auf dem Land
Gesundheitskioske und Ambulatorium: Kooperative Vorsorge auf dem Land
- Kandidat
Thüringer Meer, Architektourismus
Experimentelle Architekturen XS: Regionale Baukultur durch Tourismus.
Baukultur und Tourismus
- Projekt
Apolda, Eiermannbau
Open Factory: Leer stehende Architekturikone wird kollektiv aktiviert
Open Factory: Leer stehende Architekturikone wird kollektiv aktiviert
- Projekt
Apolda, Timber Prototype House
Blockbau digital: Parametrisch entworfen und produziert
Blockbau digital: Parametrisch entworfen und produziert
- Projekt
Bedheim, Sch(l)afstall
Ressource Baukultur: Qualitätsvolles Selbstbauen auf dem Land
Ressource Baukultur: Qualitätsvolles Selbstbauen auf dem Land
- Kandidat
Dornburg, Domäne
Alte Gutsanlage neu genutzt: Universität entwickelt Landsitz
Alte Gutsanlage neu genutzt: Universität entwickelt Landsitz
- Projekt
Erfurt, Wir Labor
Inklusiver Möglichkeitsraum: Stadt, Vereine, Bewohner und Geflüchtete aktivieren Leerstand in Selbstverantwortung
Inklusiver Möglichkeitsraum: Stadt, Vereine, Bewohner und Geflüchtete aktivieren Leerstand in Selbstverantwortung
- Projekt
Gera, Häselburg
Alte Mädchenschule neu genutzt: Freies Kulturzentrum öffnet sich der Welt
Alte Mädchenschule neu genutzt: Freies Kulturzentrum öffnet sich der Welt
- Projekt
Gera, Neue Mitte
Reallabor Innenstadt: Bürger und Kommune entwickeln 2,5 Hektar Innenstadt
Reallabor Innenstadt: Bürger und Kommune entwickeln 2,5 Hektar Innenstadt
- Kandidat
Kannawurf, 1.500 Hektar Zukunft
Klima-Kultur-Landwirtschaft: Erprobung einer klimagerechten, kooperativen Land(wirt)schaft
Klima-Kultur-Landwirtschaft: Erprobung einer klimagerechten, kooperativen Land(wirt)schaft
- Projekt
Krobitz, St. Annen-Kapelle
LeerGut im Kleinformat: Kirchenraum füllt sich mit Musik
LeerGut im Kleinformat: Kirchenraum füllt sich mit Musik
- Projekt
Leubinger Fürstenhügel, Tank- und Rastanlage
Raststätte neugestaltet: Baukultur trifft Mobilität
Raststätte neugestaltet: Baukultur trifft Mobilität
- Kandidat
Nordhausen, Altendorfer Kirchviertel
Klimagerechte Stadt: Ressourcenbewusste Branchenentwicklung in der Altstadt
Klimagerechte Stadt: Ressourcenbewusste Brachenentwicklung in der Altstadt
- Kandidat
Nordhausen, KlimaKultur
Gestaltung Klimaschutz: Hochschule, Stadt und Landkreis entwickeln Energie- und Raumplan
Gestaltung Klimaschutz: Hochschule entwickelt Energie- und Raumplan für Stadt und Landkreis
- Kandidat
Nordhausen, Mobilitätskonzept
Kooperative Mobilität: StadtLand erprobt neue Verbindungen
Kooperative Mobilität
- Projekt
Nordhausen, Klimagerechtes Quartier Nordhausen Nord
Ressourcenbewusster Umbau im Plattenbauquartier
Ressourcenbewusster Umbau im Plattenbauquartier
- Kandidat
Rohrbach, Dorfinfrastruktur
Abwasser als Wertstoff: Ressourcenlandschaft gestalten
Abwasser wird zur Ressource
- Projekt
Saalfeld, Beulwitzer Straße
Zwischenraum zum Ankommen: Anwohner und Geflüchtete bauen Werk- und Freiräume
Zwischenraum zum Ankommen: Anwohner und Geflüchtete bauen Werk- und Freiräume
- Projekt
Schwarzatal, Bahnhof Rottenbach
Tor in die Region: Genossenschaft übernimmt Nahversorgung
Tor in die Region: Genossenschaft übernimmt Nahversorgung
- Projekt
Schwarzatal, Haus Döschnitz
Sommerfrische im Heimatmuseum: Traditionelles Fachwerkhaus erhält moderne Unterkunft
Ort des Austausches zwischen Stadt und Land
- Kandidat
Schwarzatal, Region
Neue Sommerfrische: Akteure aus Stadt und Land gestalten die Landschaft
Neue Sommerfrische: Akteure aus Stadt und Land gestalten die Landschaft
- Projekt
Schwarzatal, Schloss Schwarzburg
Schloss als Denkort: Demokratie bekommt Adresse
Schloss als Denkort: Demokratie bekommt Adresse
- Kandidat
Schwarzatal, Sommerfrische
Historische Gästehäuser aufgeweckt: Architektur und Tourismus in Eigeninitiative
Ein Tal blüht auf
- Initiative
Thüringen, 2.000 Kirchen
Sakrale Architekturen weitergedacht: Ideenaufruf für neue Nutzungen und Querdenker
Sakrale Architekturen weitergedacht: Ideenaufruf für neue Nutzungen
- Projekt
Weimar, Das 100
Neues Wohnen: 100 Prozent flexibel, bezahlbar, ressourcenschonend
Neues Wohnen: 100 Prozent flexibel, bezahlbar, ressourcenschonend
- Projekt
Weimar, StadtLandSchule
Neuer Lernort: Schüler, Eltern, Lehrer programmieren und bauen ihre Schule um
Neuer Lernort: Schüler, Eltern, Lehrer programmieren und bauen ihre Schule um
- Initiative
Sondervermögen StadtLand Thüringen
LeerGut retten: Grundstücke langfristig sichern
LeerGut retten: Grundstücke langfristig sichern
- Initiative
Initiative HolzBauKultur
Baukultur made in Thüringen: Klimafreundlich bauen mit Holz
Baukultur made in Thüringen: Klimafreundlich bauen mit Holz