Weimar, Das 100
Experimentell Wohnen
2019 ist das hundertjährige Bauhausjubiläum. In der Nähe zum 'Haus am Horn' von Georg Muche, dem ersten realisierten Bauhausgebäude von 1923, wird das Wohnen zum Experiment. Träger für das Modellprojekt ist das Studierendenwerk Thüringen in Kooperation mit der Stiftung Baukultur Thüringen.
'Das 100' will heutigen Anforderungen an das Zusammenleben, das Bauen und Betreiben eines solchen Wohngebäudes zu 100 Prozent gerecht werden, daher auch der anspruchsvolle Projekttitel. In einem Wettbewerb gingen aus einer Vielzahl von Vorschlägen zur Umsetzung zwei erste Preisträger hervor. Das junge Architekturbüro Almannai und Fischer aus München wurde mit der Entwurfsplanung beauftragt.
Architekturwettbewerb zu ‚Das 100’ - Modellhaus für Studierende in Weimar entschieden
Im Architekturwettbewerb zu dem IBA Kandidaten 'Das 100. Wohnhaus für Studierende in Weimar' hatte die Jury unter Vorsitz von Prof. Dr. Gerd Zimmermann zwei erste und einen zweiten Preis vergeben. Jeweils einen ersten Preis erhielten Dipl.-Ing. Thomas Wasserkampf mit Max Wasserkampf (Aachen/Weimar) sowie Almannai Fischer, Reem Almannai, Florian Fischer Architekten PartGmbB (München). Diese Preise waren mit je 10.000 Euro dotiert. Der zweite Preis in Höhe von 6.000 Euro ging an Wiencke Architekten (Dresden).
An dem Wettbewerb beteiligten sich 60 Architekturbüros. Alle eingereichten Arbeiten waren bis zum 16. März 2017 in der Neufert-Box in Gelmeroda zu besichtigen.
Ausführliche Informationen zum Wettbewerb und den Preisträgern erhalten Sie hier.

1. Preis Architektur Büro Thomas Wasserkampf, Aachen / Max Wasserkampf, Weimar: Perspektive Carl-Alexander-Platz.

1. Preis Architektur Büro Thomas Wasserkampf, Aachen / Max Wasserkampf, Weimar.

1. Preis Almannai Fischer, München: Perspektive Carl-Alexander-Platz.

1. Preis Almannai Fischer, München.

2. Preis Wiencke Architekten, Dresden: Perspektive Carl-Alexander-Platz.

2. Preis Wiencke Architekten, Dresden.
IBA Kandidat ‚Das 100’ stellt Antrag bei Bundesprogramm VarioWohnen
Zur Mitfinanzierung des Vorhabens haben sich die Projektakteure des Kandidaten 'Das 100' bei dem ambitionierten Förderprogramm 'VarioWohnen' des Bundes beworben. Hierfür wurde eine umfangreiche Machbarkeitsstudie erstellt, die ausführlich auf die anspruchsvollen Anforderungen des Programms eingeht. Im Anschluss an diesen Entwicklungsschritt sollte auf Basis der Machbarkeitsstudie ein offener EU-weiter Wettbewerb ausgelobt werden.
Momentan keine Termine
· MGM Management GbR, Jena
· Almannai Fischer Architekten, München
· Planungsbüro Happold, Berlin
· Ingenieurbüro Lopp, Weimar
· Ingenieurbüro Matthias Münz, Weimar
· BBS Ingenieurbüro, Weimar
· Bauhaus-Universität Weimar
Tobias Haag
Projektleiter
Telefon +49 3644 51832-12
tobias.haag@iba-thueringen.de