Internationale Bauausstellung Thüringen
Thüringen ist im Wandel. In der Kultur, in der Vielfalt seiner Städte und Dörfer und in seinen landschaftlichen Qualitäten liegen die Chancen für eine nachhaltige Zukunft im Freistaat. Doch es braucht neue Allianzen, eine schnelle Bauwende und regionale Kreisläufe, um den Zusammenhalt zwischen Stadt und Land zu stärken. Die Internationale Bauausstellung (IBA) Thüringen hat mit hunderten Partner:innen experimentelle Projektprozesse im StadtLand durchgeführt. Jedes erprobt eine nachhaltige Raumpraxis und steht Modell für neue Lebens- und Wirtschaftsweisen, aber auch für die Herausforderungen, denen StadtLand-Akteur:innen begegnen.
Eingerahmt in die aktuellen Baukulturdebatten stellt die IBA die Ergebnisse dieser Projektarbeit in ihrer Ausstellung im Eiermannbau Apolda zur Diskussion: StadtLand — von Thüringen lernen!
Sehen wir uns in Apolda?
5. Mai bis 29. Oktober 2023
Di—Fr 14—18 Uhr · Sa, So & Feiertage 10—18 Uhr · Eintritt frei
Auenstraße 11, 99510 Apolda (Umleitungen beachten! Siehe Anfahrtsskizze)
Gruppenführungen sind außerhalb der Öffnungszeiten auf Anfrage an
veranstaltung@iba-thueringen.de möglich
Thüringen ist ein StadtLand im Wandel. Im kulturellen Reichtum des Landes, in der Vielfalt seiner Städte und Dörfer und in seinen landschaftlichen Qualitäten liegen die Chancen für eine erfolgreiche und lebenswerte Zukunft des Freistaats. 2012 begann die IBA Thüringen, das StadtLand zu erkunden und dessen Wandel mitzugestalten. Sie hat mit zahlreichen Partner:innen Projekte und Prozesse initiiert und durchgeführt: innovativ, experimentell, beispielhaft. Jedes einzelne Vorhaben erzählt seine eigene StadtLand Geschichte. Die Ergebnisse und Erkenntnisse aus einem mehr als zehnjährigen Prozess stellen wir in dieser Ausstellung zur Diskussion:
StadtLand — von Thüringen lernen
Sehen wir uns in Nordhausen?
11. Mai bis 29. Oktober 2023 · Eintritt frei
Nordhausen, Ecke Stolbergstraße / Dr.-Robert-Koch-Straße
Im Zuge des Klimawandels beschäftigen sich die Partner:innen der IBA Thüringen mit dem Ressourcenschutz und dem Umbau der Energiesysteme in Stadt und Landkreis Nordhausen. In Nordhausen-Nord wird der Weg zu einer klimagerechten Quartiersentwicklung anhand mehrerer IBA Projekte aufgezeigt. Ein möglichst geringer Rohstoff- und Energieverbrauch auf erneuerbaren Grundlagen steht im Zentrum des Handelns. Die Ausstellung führt in die Strategien die IBA Vorhaben vor Ort ein.
Sehen wir uns in der Dorfregion Seltenrain?
6. Juni bis 29. Oktober 2023 · Eintritt frei
Am Anger 74, Sundhausen
In einer gemeindeübergreifenden Zusammenarbeit entsteht in der Dorfregion Seltenrain ein gemeinsames Gesundheits-,Pflege- und Versorgungsnetzwerk. Damit ist ein Kernthema des ländlichen Raums angesprochen, nämlich wie man Versorgungssicherheit gewährleistet und gleichzeitig den sozialen Zusammenhalt kooperativ organisiert. Die Ausstellung im Landzentrum Sundhausen stellt den Gestaltungsprozess der Gesundheitskioske und des Landzentrums vor.
IBA Newsletter
Über unseren StadtLand-Newsletter verpassen Sie keine Veranstaltung in unserem Finaljahr! Erfahren Sie alles über unsere Ausstellungen, Führungen und Projektpräsentationen.