IBA Teaserbild

Online-Veranstaltung ›Schulbau als Open Source‹ am 29. April
In Weimar entsteht in enger Kooperation mit der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft und der Stadt ein Modellvorhaben für zukunftsfähigen Schulbau. Seit mehreren Jahren arbeitet ein interdisziplinäres Planungsteam zusammen mit den Mitarbeitern und Schülern der staatlichen Gemeinschaftsschule Weimar an dessen Entwicklung.
Ziel der Entwicklung ist ein Schulmodell, das mit der Architektur und dem Außenraum auf die veränderten pädagogischen Anforderungen reagiert und als Qualitätsrahmen für Folgeprojekte im StadtLand Thüringen und bundesweit dienen kann. Die Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft entwickelt anhand des Pilotprojekts in Weimar ein Online-Tool, das das integrierte Wissen einer neuen Schulbaupraxis über alle Leistungsphasen im Detail aufbereitet und öffentlich zugänglich macht.
Dank der großen, finanziellen Unterstützung durch das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft kann das Projekt in Kürze baulich umgesetzt werden. Grund genug, das Konzept und den aktuellen Planungsstand digital zu präsentieren und Sie am Prozess teilhaben zu lassen.
Melden Sie sich kostenlos an unter: https://us02web.zoom.us/j/82099790976?pwd=Y2plUUIrTEVjSUlZaFVDWDBlMXl0UT09
Anders Bauen! Zurück zur Natur
Die Klassik Stiftung Weimar lädt 2021 in ihrem Themenjahr ›Neue Natur‹ zur Debatte über den Klimawandel ein. Die IBA Thüringen erprobt den klugen Umgang mit gebauten und landschaftlichen Ressourcen, treibt klimafreundliche Bauprojekte und Quartiersentwicklungen an. Gemeinsam laden sie in den temporären Pavillon ›Grünes Labor‹ in den Park an der Ilm ein. Es werden Experimente und nachhaltige Strategien in der Architektur vorgestellt und es wird diskutiert, warum das Bauen die Natur wiederfinden muss. Lassen Sie uns gemeinsam über die Zukunft der Architektur und unseres Planeten debattieren und sie gestalten!
Wenn Sie vor Ort dabei sein wollen, melden Sie sich bitte bis zum 21. Mai 2021 an unter veranstaltung@iba-thueringen.de. Sie können die Veranstaltung auch ohne Anmeldung online live verfolgen unter iba-thueringen.de/salon-andersbauen.
Newsletter
Wir informieren in unserem Newsletter über unsere Projekte und Veranstaltungen. Wenn Sie die IBA Prozesse begleiten möchten, melden Sie sich für unseren Newsletter an.
IBA Thüringen ist offizieller Partner
Die EU-Initiative ›Neues Europäisches Bauhaus‹ hat die IBA Thüringen als offiziellen Partner benannt.
Warum wir dabei sind:
»During its time, the IBA Thüringen has developed a rich set of transdisciplinary, actor-oriented and multi-scalar approaches towards integrated territorial development and urban-rural linkages by site-specific architectural and programmatic landscape interventions or the promotion of local and regional cooperations. IBA projects are always associated with high standards of innovation and excellent design. On the basis of our projects and ideas, we can enrich the discourse within the framework of the new European Bauhaus and present our projects as models of the future. We encourage imitation.«
Wer wird Teil der IBA?
IBA Kandidat wird, wer gute Ideen und Konzepte für das StadtLand Thüringen vorweisen kann. In einem anschließenden Qualifizierungsprozess (mit Workshops, Studien, Planungen, Wettbewerben, etc.) reifen diese Ideen mit Unterstützung der IBA Thüringen zu realisierbaren Projekten. An diese wird ein hoher Maßstab gelegt, der mit einem Qualitätsvertrag zwischen den Projektakteuren und der IBA Thüringen sichergestellt wird: Sie sind radikal im Denken, richtungsweisend in Bezug auf die IBA Themen und Ziele, kreativ in der Umsetzung und exzellent in der Gestaltung. Außerdem sind sie regional verankert und öffnen sich gleichermaßen internationalen Anregungen. Sie sind als Prozess und Produkt beispielhaft für gutes Planen und Bauen. Werden diese anspruchsvollen Kriterien erfüllt, kann der Fachbeirat der IBA Thüringen einen Kandidat zum Projekt ernennen.